13. Mai 2025
Ich bin so gut, wie noch nie in meinem gesamten Berufsleben. Meine Erfahrungswerte und Tools erleichtern mir intuitive Zugänge und eine Schnelligkeit in der "Diagnose" von Situationen und Umständen, dass ich meinen Klient*innen zu sehr effektiven Lösungen verhelfen kann. Die Arbeit macht mir enormen Spaß. Leider hab ich davon zuwenig. Zu wenig Arbeit. Und entsprechend wenig Spaß. Mein Buch "Freude am Führen" ist mit Abstand mein bestes Buch - es kommt direkt aus meinem professionellen...
10. Mai 2025
Neulich in einer großartigen Masterclass gehört: "Awareness ist nicht alles, aber ohne Awareness ist alles andere nichts." Während ich applaudiere, schießt mir die AIDA-Formel aus dem vorigen Jahrhundert in den Kopf: Attention, Interest, Desire, Action. Als ich in den 80ern eine kleine Assistenten-Wurst in einer bedeutungsschweren Network-Agentur war, haben wir uns über dieses Museumsstück lustig gemacht. Auf LinkedIn und auch anderswo macht sich ein Guru mit Millionen Followern und...
09. Mai 2025
In Ösistan herrscht grade Schnapp-Atmung, weil Herbert Kickl seinen Bedeutungs-Verlust durch verbale Ausraster zu kompensieren versucht - eh alles wie gehabt. Aktueller Allergie-Auslöser ist die Bezeichnung "Linke Zecke" für SPÖ-Spitzenpolitiker. Diese Injurie hat Groß-Alarm bei allen ausgelöst, denen ein kultivierter Umgang auch in der Politik ein Anliegen ist. Blitzschnell wurden historische Vergleiche mit der NS-Zeit bemüht, als mit der physischen Vernichtung Bedrohte als Ungeziefer...
09. Mai 2025
Manchmal spürst Du's und manchmal nicht. Dieses Mal hat's wieder einmal gepasst.
02. Mai 2025
Im Lichte des historisch bedeutsamen Gutachtens des Deutschen Verfassungsschutzes, dass die AfD im gesamten deutschen Bundesgebiet als Gesamtpartei als rechtsextrem einzustufen ist, lohnt es sich, auf einen essentiellen sprachlichen Sachverhalt hinzuweisen. Die schnelle Einordnung der AfD oder auch der FPÖ als "Nazis" ist ein Argument mit Rückstoß gegen die Verwender*innen. Wie schon x-mal beobachtet, reagieren die so Titulierten reflexartig mit "Ich bin doch kein Nazi, ich habe keinen Juden...
11. April 2025
Gestern Abend habe ich in meinem geliebten Café Weimar aus meinem neuen Buch "Freude am Führen" gelesen. Das Lokal und mein Herz waren voll. Ein großartiger Querschnitt aus meinem Freundeskreis und "neuen" Interessierten war da. Die so positiven Feedbacks haben mir gezeigt, dass es gelungen war, das, was mich in meinem professionellen Innersten antreibt, zwischen zwei Buchdeckeln zu komprimieren. Glück kann manchmal erheblich mehr sein, als "Schmerzlosigkeit ohne Langeweile" (Schopenhauer)....
03. April 2025
Meine Eltern hatten große Schwierigkeiten miteinander. Und mit dem Eltern-Sein. Die Folgen bei mir: Ich musste mich beeilen mit dem Erwachsen-Werden, um den Druck, den sie ausübten, besser aushalten zu können. Und da war ja auch mein sieben Jahre jüngerer Bruder, für den ich der dritte Erziehungsberechtigte war bzw. sein musste. (Das hat uns beiden nicht gut getan.) Als ich dann selbst Vater wurde, fehlten mir hinten und vorne die Blaupausen, wie man Vater sein soll. Ich wusste nur: So,...
23. März 2025
Mein Großvater war im Ersten Weltkrieg und hat in fünf Isonzo-Schlachten gekämpft. Mein Vater war im Zweiten Weltkrieg und war ein Jahr in französischer Kriegsgefangenschaft. Ich durfte mein ganzes bisheriges Leben in Frieden leben und trug ganze acht Monate lang meine Uniform beim Österreichischen Bundesheer. Durch meine Vorfahren weiß ich ziemlich gut Bescheid, was Krieg und Invalidität bedeuten können. Und nun ist seit mehr als zwei Jahren wieder Krieg auf europäischem Boden. Nach...
22. März 2025
"Lob ist kein hierarchisches Macht-Instrument, sondern der Hebel zwischen Wertschöpfung und Wertschätzung. Ich möchte unbedingt ein Loblied auf das „Lob“ singen. Erstens, weil es sich diese Würdigung aus meiner Sicht wirklich verdient hat. Und zweitens, weil das Lob ein bisschen in Verruf geraten ist und das halte ich für im höchsten Maße ungerecht. In der Transaktions-Analyse gibt es den Ich-Zustand des „Eltern-Ichs“ und der wiederum ist gesplittet in das „gütige“ und das...