01. Oktober 2025
Im Frühjahr '25 hatte sich auch bei mir die "Krise" bemerkbar gemacht und ich hatte zunächst einmal den Eindruck, als würde sie sich vor allem in den Köpfen der Menschen eingenistet haben - vielleicht sogar ohne realen Hintergrund. So etwas wie eine "self-fulfilling-prophecy" bahnte sich an. Auf meinem persönlichen Radar blinkten häufiger und zahlreicher rote Punkte. Projektangebote, die ich verschickte, wurden einfach nicht beantwortet oder, wie man es auf gut ösisch formulieren würde,...
28. September 2025
𝗗𝗘𝗥 𝗦𝗖𝗛𝗔𝗧𝗧𝗘𝗡𝗦𝗣𝗥𝗨𝗡𝗚. Ungezählte Male im Konflikt-Coaching erlebt: Konflikte werden dann besonders schwer behandelbar, wenn sie sich schon eine lange Zeit "entwickeln" konnten oder durften. Die aus meiner Erfahrung vehementeste Erkenntnis ist: Der Volksmund mit seinem Kalenderspruch des "Ein mal drüber Schlafens" hat recht. Wenn mir heute etwas nicht geheuer ist und ich morgen noch immer mit einem flauen Gefühl im Bauch aufwache, muss ich...
24. September 2025
Das "Hotel am Schillerpark". In Linz. Der Stadt, in der ich geboren wurde. Und "aufgewachsen" bin. Aufgewachsen: Ein heute für mich altertümlich anmutendes Wort. Immerhin habe ich hier meine ersten 19 Lebensjahre verbracht. Das 2. Bundesgymnasium besucht - die "Khevenhüllerschule" - und dort maturiert. Die Tanzschule auf der Spittelwiese. Am Wochenende aber bei der Konkurrenz im Raiffeisengebäude, weil dort die fescheren Hasen waren. Dann noch das Bundesheer in Ebelsberg - einem Vorort von...
17. September 2025
Es ist schon einige Jahre her, da habe ich mit meinen Kindern eine Serie intensiver Gespräche geführt, um eine ganz spezielle Wahrnehmung mit ihnen zu besprechen. Ich habe damals gespürt, dass die Kraft des Papa-Bären, der mächtig aus dem Unterholz hervorbricht, um seine Jungen zu beschützen, weniger wird. Und - ohne die Absicht, nun nach Jahrzehnten elterlicher Hege ein Gegengeschäft zu etablieren: Ich habe darauf hingewiesen, dass ich eine zunehmende Sehnsucht entwickle, der Adressat...
16. September 2025
" Die ZEIT " bearbeitet in einem jüngst erschienenen Artikel Ergebnisse politikwissenschaftlicher Forschung, die zu einem dramatischen Umdenken in der politischen Strategiearbeit führen sollten. Ich zitiere die wichtigsten Passagen aus dem gewohnt profunden Artikel der "ZEIT" aus denen klar wird, wie dramatisch sich die Anhänger der AfD von allen anderen politischen Wählergruppen unterscheiden (die Ähnlichkeit mit österreichischen Verhältnissen und der FPÖ ist eklatant): "Die Ergebnisse...
14. September 2025
Trigger-Warnung: Das wird ein längerer Text. Gestern haben meine wunderbare Gabi und ich ein Experiment begonnen. Bis inklusive 6. Oktober lesen und hören wir keine Nachrichten und halten uns von Social Media fern. Das inkludiert bei Gabi LinkedIn, Insta und Facebook, bei mir LinkedIn und Bluesky (auf Insta und Facebook bin ich schon lange raus). Wir ertragen den unaufhörlichen Beschuss mit Scheiße nicht mehr. Er macht uns müde, verdirbt uns die Freude am Leben, legt sich wie eine...
08. September 2025
Vilfredo Pareto war ein italienischer Nationalökonom, nach dem die sogenannte 80/20 Regel benannt ist. Diese Formel wird sehr häufig im Marketing angewendet, oft auch in der Arbeitsökonomie. Da heißt es dann: "Wie kann ich meine Anstrengungen so fokussieren, dass ich mit 20 Prozent gezieltem Einsatz 80 Prozent des gewünschten Effekts erzielen kann?" Weil ich im Umkehrschluss für die auf 100% fehlenden "restlichen 20 Prozent" 5 mal so viel Aufwand brauche, wie für die ersten 80. So...
31. August 2025
1977. Ich hatte - grade aus Linz "ausgewandert" - meine ersten zarten Wurzeln als Student in Wien geschlagen. An einem Sonntag Abend lag ich auf der Couch in meiner kleinen Wohnung und hörte in Ö3, das damals ein völlig anderer Sender war als heute, zum ersten Mal in meinem Leben den "Willy" von Konstantin Wecker. Das Lied ist mit einer derartigen Wucht in mein Nervengeflecht gefahren, dass ich eine Viertelstunde lang geweint habe, ohne mich beruhigen zu können. Da wurde Wecker für mich...
27. August 2025
Nein. Die GenZ ist nicht faul. Nein. Das "Match" geht nicht GenZ gegen Boomer. Ja. Diese immer wiederkehrende "Debatte" ist wirklich ermüdend. Aus meinen zahlreichen konkreten Erlebnissen mit gut "durchmischten" Generationen kann ich ein paar Beobachtungen beisteuern. ● "Die" GenZ als homogene Generation mit mehrheitlich gleichen Attitudes and Behaviors gibt es nicht. Sie ist genauso "gespalten" wie alle Generationen vor ihr inkl. Boomer. Wäre es anders, würden wir heute nicht so viel...
25. August 2025
Vor 2600 Jahren lebte in China ein General namens Sun Tsu. Er war durch seine kluge Kriegsführung so erfolgreich, dass er die geografische Ausdehnung des chinesischen Kaiserreichs verfünffachen konnte. Seine Erkenntnisse hat er auf Bambus aufgeschrieben. Diese Notizen wurden gefunden, als Buch publiziert und sind ein Weltbestseller geworden. Sun Tsu: Über die Kriegskunst (oder auch: Die Kunst des Krieges). Ich empfehle dieses Buch, weil es sich wunderbar fürs Nachtkästchen eignet - man...